Standardbohrer – unabhängig davon, ob es sich um Hammerbohrer (SDSplus, SDSmax) oder Stein- bzw. Schlagbohrer (Zylinderschaft für Dreibacken-Bohrfutter) handelt – weisen nur eine zentrisch angeordnete Schneidplatte auf. Diese Bohrer werden nach den Vorgaben in einem Merkblatt des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) nach folgenden Kriterien geprüft:
- Schneidplattendurchmesser
- Schneidplattenhöhe
- Exzentrizität der Schneidplatte
- Rundlauf des Bohrers
Bohrer gemäß dieser Toleranzen werden auch für die Auszugsversuche mit Dübeln im Rahmen der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) u. a. nach den Europäischen Bewertungsdokumenten EAD 330232 für Metalldübel in Beton, EAD 330196 für WDVS-Dübel, EAD 330499 für Verbundanker in Beton und EAD 330076 für Verbundanker in Mauerwerk verwendet. Einzelheiten dieser Versuche regelt der EOTA Technical Report 049.
So ist sichergestellt, dass Bohrer mit PGM-Prüfmarke für die Herstellung sicherer Dübelverbindungen mit Dübeln mit EA und CE-Zeichen eingesetzt werden können.